Der vhs-Gesundheitstag 2021 steht im Zeichen der Digitalität und findet online statt. Das Programm beinhaltet eine anregende Mischung aus Ausprobieren, Reflektieren und kollegialem Austausch. Das Ziel dieses Tages ist, Ideen für vhs-Kurs-Inhalte sowie ihre didaktisch methodische Umsetzung zu sammeln und zu entwickeln.
Nach zwei Jahren Entwicklung und Erprobung im Projekt Alpha-Kooperativ freuen wir uns, Ihnen zum Weiterbildungstag am 24. März 2021 die ersten Lernkonzepte für die Lebenswelt vorzustellen mit zweiminütigen Erklärvideos für Ihre SocialMedia-Kanäle, Vorlagen für die Ansprache Ihrer Kooperationspartner vor Ort, Handreichungen und Fortbildungen für den Aufbau Ihres Grundbildungsprogramms.
Weltweit vernetzen sich auf Social Media-Plattformen viele Hunderte Millionen Menschen mit Freunden, Bekannten und Unternehmen. In dieser Webinar-Reihe erfahren Sie, wie Social Media für die Vermarktung Ihrer vhs-Einrichtung und Kurse effektiv einsetzen können. Ziel der Schulung ist, dass die Teilnehmer für sich und ihre vhs-Einrichtung den Stellenwert von Social Media bewerten können.
Die Fortbildung umfasst folgende Inhalte: Der virtuelle Schreibtisch. Profil, Systemnachrichten, Einstellungen, Lehrerzimmer einrichten. Übersicht. Logo. Bild. Funktionen. Kursleiter*innen einladen, Netzwerk. Kurse und Gruppen. Gruppen anlegen. Kurse anlegen. Gruppencode / Kurscode, Clever arbeiten - die Verbindung zwischen virtuellem Schreibtisch und dem Kursraum: Dateiablage / Linkliste / Formulare / Lernbausteine. Umfang: 4 x 60 Min. cloud-Kurs und 4 x 60 min Selbstlernen
In der Broschüre „Bausteine zum gemeinsamen Lernen“ erhalten Volkshochschulen hilfreiche Tipps, wie sie den Zugang zu ihren Bildungsveranstaltungen für Menschen mit Behinderung verbessern können. Um die Umsetzung vor Ort zu unterstützen, bietet der bvv nun Schulungen vor Ort, gerne auch im Verbund mit benachbarten oder nahe gelegenen Volkshochschulen gemeinsam. Für den Hausmeister einer Volkshochschule ist das Thema genauso wichtig wie für die Leitung. Das gesamte Team ist gefragt. Sie entscheiden, welche Ihrer Mitarbeiter/innen Sie mit einbinden. Auf Wunsch sind Kooperationspartner ebenfalls willkommen
Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Fäustlestr. 5a
80339 München
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
Kontakt & Anfahrt