Kursnummer | 23-9806 |
Dozentin |
Nina Kolos |
erster Termin | Mittwoch, 14.06.2023 09:00–14:00 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 05.07.2023 09:00–14:00 Uhr |
Gebühr | 100,00 EUR |
Ort |
Online |
Mit über 2 Billionen Suchanfragen pro Jahr ist Google die am häufigsten genutzte Suchmaschine weltweit. In dieser Onlineseminar-Reihe erfahren Sie, wie Sie Ihre vhs-Website auf Google sichtbarer machen können - ganz ohne Werbebudget. Ziel der Schulung ist, dass die Teilnehmenden für sich und ihre vhs-Einrichtung den Stellenwert von Suchmaschinenoptimierung bewerten können. Zusätzlich erlernen die Teilnehmenden praktisches SEO-Handwerk - von der Recherche der richtigen SEO-Keywords bis zum selbst verfassten SEO-Text. Jede*r Teilnehmende beendet die Onlineseminar-Reihe mit einem für ihre bzw. seine vhs-Einrichtung spezifischen Maßnahmenplan.
Diese Onlineseminar-Reihe findet im wöchentlichen Rhythmus immer Mittwochvormittag statt und besteht aus vier interaktiven Modulen (Dauer: je 5h). Jedes Modul ist zwar inhaltlich abgeschlossen, aber baut aufeinander auf. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur zu allen vier Modulen möglich ist, einzelne Module können nicht gebucht werden.
Inhalte:
1. Modul: Was versteckt sich hinter Suchmaschinenoptimierung und warum ist es wichtig für meine vhs-Webseite?
2. Modul: Was ist ein Keyword und wie finde ich die "perfekten" Keywords?
3. Modul: Was macht einen guten SEO-Text aus und worauf muss geachtet werden?
4. Modul: Wie kann ich den SEO-Effekt in meinem Website-Analyse-Tool (matomo / Google Analytics) messen?
Zielgruppe:
Die Onlineseminar-Reihe richtet sich an Verantwortliche für vhs-Einrichtungen, Programmbereiche oder Internetauftritte/-redaktionen. Die Teilnehmenden haben noch keine oder geringe Erfahrung mit Suchmaschinenoptimierung.
Technische Voraussetzungen:
Die Onlineseminar-Reihe findet via Zoom statt. Um an der Fortbildung teilzunehmen, benötigen Sie einen PC oder Laptop (oder notfalls ein Tablet) mit (eingebauter) WebCam und (eingebautem) Mikrofon/Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung. Ein grundlegender Umgang mit Internet und Gerät wird vorausgesetzt.
ACHTUNG: Es findet vor dem Seminar kein Techniksupport statt!
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 14.06.2023 | 09:00–14:00 Uhr |
2. | Mi., 21.06.2023 | 09:00–14:00 Uhr |
3. | Mi., 28.06.2023 | 09:00–14:00 Uhr |
4. | Mi., 05.07.2023 | 09:00–14:00 Uhr |
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt