Kursnummer | 23-83004 |
Dozentin |
Elisabet Mörnerud |
erster Termin | Mittwoch, 19.04.2023 12:00–18:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 21.04.2023 09:00–13:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Gullbrannagården
|
Beratung | Hella Krusche Tel: 089 510 80 34 eu-trainings@vhs-bayern.de |
The 15th Nordic conference on basic literacy for adult immigrants
Sie sind lehrend, planend, verwaltend oder leitend an einer Volkshochschule in Bayern tätig? Und Sie haben Interesse daran, wie andere EU-Länder mit der Herausforderung gesellschaftlicher Integration und digitaler Inklusion umgehen? Dann bietet die Konferenz in Schweden mit Sicherheit neue innovative Anregungen!
Die Seminarsprachen der Konferenz sind Englisch und zusätzlich skandinavische Sprachen (schwedisch, dänisch, norwegisch etc.)
Worum geht es bei der Konferenz?
The framework for the 2023 conference is the UN’s sustainability goal number 4:
Good education, ensure inclusive, fair and good quality education and promote opportunities for lifelong learning for all with translanguaging and digital literacy as the main themes.
Conference Website:
https://www.tilmeld.dk/conferenceonbasicliteracy
Draft program:
https://nvl.org/content/Voksne-innvandrere-med-lite-eller-ingen-skolegang-konferanse
Location:
https://gullbrannagarden.se/de/willkommen-in-gullbrannagarden
Gullbrannagården ist ein ganzjährig geöffneter Campingplatz mit Hütten als Unterkünften, Saunen und Golfplatz an der Westküste Schwedens, südlich von Halmstad. In Gullbrannagården werden häufig Konferenzen veranstaltet.
Die Konferenz sieht zahlreiche Workshops vor. Die aktive Teilnahme an den Workshops bildet die Voraussetzung der Förderung im Erasmus+ Programm.
Hinweis: Die Konferenz-Registrierung der angemeldeten Teilnehmer*innen erfolgt zentral über die Verbandsgeschäftsstelle des bvv.
Konditionen der Teilnahme an der Konferenz in Gullbrannagården, 305 96 Eldsberga, Schweden:
Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsscheiben (vgl. Download).
Wir schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung.
Sie erhalten 80% der Förderung im Voraus:
Reisekosten und Aufenthaltskosten werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert bezuschusst einschließich der Anreise- und Abreisetage. Die Förderung deckt erfahrungsgemäß die Ausgaben.
Teilnahmegebühren werden zentral aus Erasmus+ Projektmitteln für Sie übernommen.
Bitte reservieren Sie sich folgende Termine für die fördertechnische und inhaltliche Vorbesprechung Ihrer Teilnahme via Zoom am Mittwoch, 25. Januar 2023, oder Mittwoch, 08. Februar 2023, jeweils von 16 bis 18 Uhr!
Hinweis: Die Währung in Schweden sind schwedische Kronen (SEK). 1 SEK sind zurzeit 0,091 Euro. 10 SEK sind 91 Cent in Euro.
Nachdem uns Ihre Anmeldung vorliegt, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf!
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 19.04.2023 | 12:00–18:00 Uhr |
2. | Do., 20.04.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
3. | Fr., 21.04.2023 | 09:00–13:00 Uhr |
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt