Kursnummer | 22-9104 |
Dozentin |
Annette Hillebrand |
erster Termin | Freitag, 21.10.2022 20:00–21:30 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 23.10.2022 09:00–12:30 Uhr |
Gebühr | 240,00 EUR |
Ort |
vhs-Akademie Haus Buchenried am Starnberger See
|
Diskussionsrunden professionell moderieren
Manchmal ist Moderieren echt mühsam: Da fehlt ein roter Faden, es ist langweilig oder alle reden durcheinander. In diesem Seminar lernen Sie das komplette Handwerkszeug der Veranstaltungsmoderation – und das können Sie auch in Teamsitzungen gut anwenden. Sie üben kompetente Gesprächsführung, stärken die Stillen und bremsen die Lauten; Sie erfahren, was alles zu einer guten Vorbereitung gehört und wie Sie in wenigen Schritten ein Konzept mit den passenden Fragen entwickeln können.
Alle Phasen einer Moderation werden in videogestützten Übungen trainiert. Sie übernehmen auch die Rolle eines Podiumsgastes – und geben in Rollenspielen ein engagiertes oder auch unzufriedenes Publikum. So lernen Sie die Wahrnehmungen aller Beteiligten kennen und gewinnen Sicherheit in Ihrer Rolle als ModeratorIn.
Diese Kompetenzen erwerben Sie:
• gute Vorbereitung auf eine Moderation mit einer Checkliste
• den richtigen Umgang mit Schweigern und Schwätzern und mit dem Publikum
• Übung in allen dramaturgischen Stufen einer Moderation: Einleitung des Themas, Vorstellung der Podiumsgäste, Publikumseinbindung, Verabschiedung
• Der Kurs ist in vier inhaltliche Blöcke aufgeteilt.
• Block 1: Wir sprechen über die Rolle der Moderatorin bzw. des Moderators (Gastgeberin? Dompteur? Hebamme?) und klären alle wichtigen Schritte professioneller Vorbereitung
– vom Briefing der Gäste über den Einsatz der richtigen Moderationskarten und Mikrophone
bis zur Sitzordnung.
• Block 2: Die Teilnehmenden üben die Anmoderation und die Begrüßung der Gäste.
• Block 3: Jetzt geht es um Gesprächsführung: mit Worten, Mimik und Gestik.
Die Teilnehmenden üben, Schwätzer zu stoppen und Schweigerinnen zum Reden zu bringen.
• Block 4: Sie üben den Umgang mit dem Publikum und bekommen Antworten auf Fragen, die auch wichtig sind: Welche Veranstaltungsformate eignen sich fürwelche Themen? Und was ziehe ich am besten an?
Zeitplan:
Freitag 21.10.2022 // 20:00 Uhr - 21:30 Uhr (Beginn des Wochenendes mit gemeinsamen Abendessen)
Samstag 22.10.2022 // 9:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sonntag 23.10.2022 // 9:00 Uhr - 12:30 Uhr (Abschluss mit gemeinsamen Mittagessen)
Ihre Trainerin:
Annette Hillebrand arbeitet als Dozentin zu den Schwerpunkten Führung und Führungskräfte-Entwicklung sowie Moderation und Gesprächsführung. Als Coach begleitet sie Chefinnen und Chefs sowie Menschen mit Fragen zur Work-Life-Balance.
Von 2001 bis 2014 war die gelernte Tageszeitungsjournalistin Direktorin des Aus- und Weiterbildungsinstituts für Journalisten und Journalistinnen Akademie für Publizistik in Hamburg.
Als Moderationstrainerin arbeitet Annette Hillebrand seit 1995, mit Gruppen (u.a. mit den KollegInnen der MVHS) und in Einzelcoachings.
www.annettehillebrand.de
Unsere Veranstaltung ist inklusive Unterkunft und Verpflegung im Haus Buchenried am Starnberger See. Die Seminargebühr über 240,00 € deckt Kosten für die Übernachtung (Einzelzimmer) und Vollpension.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 21.10.2022 | 20:00–21:30 Uhr |
2. | Sa., 22.10.2022 | 09:00–18:00 Uhr |
3. | So., 23.10.2022 | 09:00–12:30 Uhr |
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt