Kursnummer | 25-9111 |
Dozentin |
Ruth Jachertz |
Datum | Dienstag, 25.03.2025 09:00–10:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online |
Beratung | Shamila Mary Smith E-Mail: shamila.mary.smith@vhs-bayern.de |
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und das Bayerische Forschungsinstitut für digitale Transformation (bidt) planen für Herbst 2025 und Frühjahr 2026 eine gemeinsame Reihe mit den bayerischen Volkshochschulen zum Thema KI im Alltag.
Gesucht werden Volkshochschulen, die eine Veranstaltung live anbieten und die anderen Veranstaltungen der Reihe übertragen.
In dieser Veranstaltung stellen wir das Konzept vor, nehmen Ihre Anregungen auf und besprechen mit Ihnen, ob sie sich beteiligen möchten.
Die Themen können beispielsweise sein: KI in der Arbeitswelt; KI und Umweltschutz; KI in der Bildung und sollen bedarfsgerecht (von den VHS) formuliert werden.
Honorar und Fahrtkosten für die Referent*innen werden übernommen.
Mögliches Format
Reihum jeweils in einer VHS: Vortrag und Diskussion
online-Übertragung in die anderen vhs zum Zuschauen und Mitdiskutieren (Moderation durch lokale vhs, ggf. ergänzt durch Vertreter der Akademien-Geschäftsstellen)
Ablauf (jeweils insgesamt ca. 2 Stunden):
Begrüßung (vhs, ggf. kommunale / regionale Kooperationspartner)
Vortrag (ca. 30 min.) mit 1 Experten aus dem Netzwerk von acatech / PLS / bidt
(allgemeinverständlich, zu 1 Aspekt von KI)
(Verständnis)Fragen, ggf. interaktive Elemente (Murmelgruppen, Slido etc.) (ca. 15 min.)
Diskussionsrunde separat in allen beteiligten vhs (ca. 30 min.)
Blitzlichter aus der Diskussion der Standorte, Reaktion des Experten (ca. 30 min.)
Abschluss, Ankündigung nächste Veranstaltung
Ggf. Get together in den einzelnen VHS
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt