Kursnummer | 23-9310 |
Dozent |
Günther Frosch |
Datum |
Dienstag, 04.07.2023
09:15–15:30 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | 40,00 EUR |
Ort |
Online |
Beratung | Mechthild Gehrs mechthild.gehrs@vhs-bayern.de |
In der TextWerkstatt Gesundheit erhalten Sie aktuelles Know-how und praktisches Handwerkszeug für Ihre Gesundheits-Texte - in drei kompakten Sessions an einem Tag.
Session 1: Starke Kurs-Titel
Der Kurs-Titel ist die wichtigste Werbebotschaft. Warum? Die Kursauschreibung ist häufig erst das Letzte, was potenzielle Teilnehmerinnen und Teilnehmer lesen. Zuvor lesen sie den Titel in der Kursübersicht, im Leporello oder auf Social Media. Und der Titel muss sofort "KLICK" machen.
Sie erfahren, wie Sie Kurs-Titel aufmerksamkeitsstark formulieren und Leser*innen systematisch zur Anmeldung begleiten.
Inhalt
- Das Wichtigste auf einen Blick: Mehr Infos in den Titel
- Titel: 3 Bausteine und 2 Teile
- Teaser, die zum Klicken animieren
Session 2: Klare Bildungsziele - keine Heilungsversprechen
Die Herausforderung: Sie wollen Bildungsziel, Lerninhalte und Methode(n) benennen und zugleich mit einer attraktiven Kursausschreibung Leserinnen und Leser zur Anmeldung motivieren.
Hier erfahren Sie, wie Sie Kursausschreibungen attraktiv und lesefreundlich gestalten – Bildungsauftrag inklusive.
Inhalt
- Konzept und Ausschreibung: 2 Zielgruppen - 2 Perspektiven
- Ein praktisches Raster für Pädagogische Konzepte
- Bildungsziele: Übersicht und Formulierungstipps
- Esoterik und Heilungsversprechen vermeiden
Session 3: Unterhaltsames Storytelling auf Social Media
Angebote und Veranstaltungen bewerben ist das Eine. Wie können Sie Social-Media-Kanäle darüber hinaus spannender gestalten und für mehr Lesefreude sorgen? Das Zauberwort heißt Storytelling.
Und die gute Nachricht ist: Storytelling geht leichter als gedacht!
Inhalt
- Perspektivenwechsel: Stories aus der Kundenperspektive
- Stories entdecken: Wo ist die Story?
- Stories strukturieren: Was sind die Elemente?
Methoden
- Lehrgespräch und Plenum
- intensive Übungsphasen - einzeln und in der Gruppe
- Diskussion von Praxisbeispielen
Trainer: Günther Frosch, TextCoach, Linguist und Übersetzer für Leichte Sprache
Die TextWerkstatt findet auf Zoom statt. Sie erhalten einen Zugangslink.
Technische Voraussetzungen: Sie brauchen einen Rechner bzw. Laptop mit (eingebauter) Webcam und (eingebautem) Mikrofon, Kopfhörer bzw. Headset und eine stabile Internetverbindung. Sicherer Umgang mit Internet und PC ist vorausgesetzt.
09:15 Uhr Ankommen und Technik-Check
09:30 - 11:00 Uhr Session 1
11:30 - 13:00 Uhr Session 2
14:00 - 15:30 Uhr Session 3
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt