Kursnummer | 25-9802 |
Kursleitung |
Andrea Michalowski |
erster Termin | Dienstag, 23.09.2025 09:00–12:00 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 07.10.2025 09:00–12:00 Uhr |
Gebühr | 39,00 EUR |
Ort |
Online |
Plakate, Flyer & Co. sind zentrale Marketinginstrumente für Volkshochschulen. Doch wie lassen sich diese mit Canva ansprechend und professionell gestalten? In dieser dreiteiligen Kursreihe lernen Sie, Schritt für Schritt eigene Printprodukte im vhs-Design zu erstellen – von der ersten Idee bis zur druckfertigen Datei. Sie erhalten praxisnahe Anleitungen, um Ihre Marketingmaterialien effizient und ansprechend zu gestalten. Nach dem Kurs können Sie eigenständig Flyer und Plakate entwerfen, die das vhs-Corporate Design optimal widerspiegeln.
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an hauptberufliche vhs-Mitarbeitende, die an ihrer Volkshochschule für das Marketing zuständig sind (z. B. vhs-Leitung, pädagogisches Personal oder Verwaltungskraft).
Sie eignet sich für absolute Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse in Canva sowie für fortgeschrittene Anfängerinnen mit Grundlagenwissen.
Veranstaltungsinhalte im Überblick
Die Kurse bauen aufeinander auf.
Teil 1: Einführung in Canva & vhs-Markenunterlagen
Grundfunktionen von Canva kennenlernen
vhs-Logos, Farben & Vorlagen richtig einbinden
Eigene Markenvorlagen für wiederkehrende Designs erstellen
Grundlagen der Druckdatenerstellung verstehen
Praktische Übung mit individueller Hausaufgabe
Teil 2: Flyer und Falz-Flyer professionell gestalten
Besprechung der Hausaufgabe aus Teil 1
Erstellung eines 2-seitigen DIN-lang-Flyers im vhs-Design
Gestaltung eines 6-seitigen Falz-Flyers für vhs-Programme
Tipps zur optimalen Anordnung von Text, Bildern & Logos
Individuelles Feedback & weitere Hausaufgabe
Teil 3: Optimierung & Feinschliff für druckfertige Designs
Analyse & Optimierung der erstellten Designs
Zusätzliche Design-Tipps für ein professionelles Erscheinungsbild
Offene Fragerunde zur Canva-Nutzung & Gestaltungstechniken
Über Andrea Michalowski
Andrea Michalowski ist freiberufliche Grafikdesignerin und unterstützt Behörden, Institutionen sowie kleine und mittlere Unternehmen bei ihren Design- und Marketingprozessen. Sie gibt regelmäßig Workshops und Seminare zu den Themen Marketing und Grafikdesign. Fragen zur Fortbildung können vorab an andrea.michalowski@artsanddesign.de gerichtet werden.
Voraussetzungen
Canva-Account erforderlich
Bitte registrieren Sie sich vorab kostenlos bei Canva.
Die Pro-Version wird dringend empfohlen, da einige Funktionen nur dort verfügbar sind.
Volkshochschulen können sich für „Canva for Nonprofits“ bewerben, um die Pro-Version kostenfrei zu verwenden. Bitte planen Sie für die Bewerbung ausreichend Vorlaufzeit ein.
Weitere Informationen zur Registrierung liefert die Handreichung/Anleitung des „vhs-Digitalverbunds Oberfranken: Marketing-Digithek“.
vhs-Markenpaket herunterladen
Laden Sie die aktuellen Dateien aus dem vhs-Markenpaket (vhs-Logo, vhs-Styleguide, Bilderpool und Social Media Guide für Volkshochschulen) vorab kostenfrei herunter.
Lesen Sie sich bitte vorab in den vhs-Styleguide (und den Social Media Guide für Volkshochschulen – obgleich es bei der Fortbildung um Printprodukte geht) ein.
Halten Sie die Dateien für die Fortbildung abrufbereit.
Weitere Informationen zum vhs-Markenpaket und wo Sie dieses herunterladen können, finden Sie auf der Website des bvv.
Falls Sie Rückfragen zum vhs-Markenpaket haben, wenden Sie sich bitte an marketing@vhs-bayern.de.
Canva-Vorlagen – vhs-Bubbles herunterladen
Laden Sie die „vhs-Bubbles“ für Canva aus dem Sharepoint der Abteilung Marketing und Kommunikation des bvv kostenfrei vorab herunter.
Technische Voraussetzungen
Ein PC/Laptop mit Webcam, Mikrofon und stabilem Internetzugang wird benötigt.
Der Kurs findet online via Zoom statt.
Kurse nicht einzeln buchbar
Wichtig: Die Anmeldung gilt für die gesamte dreiteilige Kursreihe.
Einzelbuchungen sind nicht möglich, da die Inhalte aufeinander aufbauen.
Jetzt anmelden und vhs-Printmaterialien professionell mit Canva gestalten!
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 23.09.2025 | 09:00–12:00 Uhr |
2. | Di., 30.09.2025 | 09:00–12:00 Uhr |
3. | Di., 07.10.2025 | 09:00–12:00 Uhr |
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt