Kursnummer | 25-9805 |
Kursleitung |
Mirijam Kobzan |
erster Termin | Montag, 06.10.2025 09:00–12:00 Uhr |
letzter Termin | Montag, 20.10.2025 09:00–12:00 Uhr |
Gebühr | 39,00 EUR |
Ort |
Online |
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen, Informationen verarbeiten und mit unserer Zielgruppe kommunizieren – auch für Volkshochschulen bietet sie enormes Potenzial, um Marketingprozesse effizienter und kreativer zu gestalten. In dieser dreiteiligen Workshop-Reihe lernen die Teilnehmenden, wie sie das KI-gestützte Tool ChatGPT gezielt für ihre tägliche Arbeit einsetzen können – von der Erstellung überzeugender Kursbeschreibungen über die Entwicklung kreativer Kampagnen bis hin zur Optimierung von Social-Media-Inhalten. Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, eigene Beispiele und Themen einzubringen. Der Fokus liegt auf aktivem Mitmachen und kreativen Lösungen.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an alle Kolleg*innen, die in ihrer vhs für Marketing und Kommunikation verantwortlich sind – unabhängig davon, ob sie erste Erfahrungen mit KI-gestützten Tools sammeln oder bereits fortgeschritten sind.
Veranstaltungsinhalte im Überblick:
Teil 1: „ChatGPT wie ein Profi: Geheimtipps und Insider-Tricks“
Schluss mit langem Ausprobieren und genervtem Kopfschütteln – in diesem Modul lernst du, wie du ChatGPT gezielt und effizient für deinen Arbeitsalltag in der Volkshochschule einsetzt. Gemeinsam gehen wir über die Basics hinaus und ich zeige dir praktische Tricks, die deine Eingaben optimieren und bessere Ergebnisse liefern. Ob du Texte für Kursausschreibungen erstellst, Analysen vorbereitest oder kreative Ideen für neue Angebote entwickeln möchtest – dieser Kurs macht dich fit im Umgang mit KI.
Teil 2: „Marketing-Magie mit ChatGPT: Ideen, Texte, Kampagnen“
Du willst Texte für Newsletter, Pressemitteilung & Co. schreiben, die überzeugen? Du willst Kampagnen entwickeln, die wirken? ChatGPT kann dein neuer Helfer werden. In diesem Kurs lernst du, wie du mit der KI kreative Ideen generierst, professionelle Marketingtexte entwickelst und dabei deine Arbeitszeit optimal nutzt. Ob Headlines, Slogans oder Content-Strategien – mit ChatGPT bringst du frischen Wind in das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit deiner Volkshochschule.
Teil 3: „ChatGPT für Social Media: Inhalte, die begeistern“
Social Media lebt von spannenden Inhalten – und ChatGPT kann dir helfen, diese schnell und effizient zu erstellen. In diesem Kurs zeige ich dir, wie du Beiträge planst, Texte schreibst und Ideen für Videos entwickelst, die deine Zielgruppe ansprechen. Du lernst, wie du mit ChatGPT deine Social Media-Arbeit für die Volkshochschule strukturierst, Zeit sparst und gleichzeitig kreativ bleibst.
Egal ob du Social-Media-Einsteigerin oder bereits erfahren bist: Im interaktiven Austausch mit Kolleginnen aus anderen Volkshochschulen kannst du praktische Tipps mitnehmen und direkt anwenden.
Über Mirijam Kobzan:
Mirijam Kobzan ist studierte Soziologin und Medienwissenschaftlerin und arbeitet als freiberufliche Marketingberaterin. Ihre besondere Expertise: Suchmaschinenoptimierung, Copywriting, Online Marketing und Künstliche Intelligenz. Derzeit ist sie Projektmanagerin der bayerischen Volkshochschulen für die Kompetenzgruppe Digitale Barrierefreiheit.
Wichtige Hinweise:
Die Anmeldung gilt für die gesamte dreiteilige Kursreihe. Einzelbuchungen sind nicht möglich, da die Inhalte aufeinander aufbauen.
Technische Voraussetzungen
Ein PC/Laptop mit Webcam, Mikrofon und stabilem Internetzugang wird benötigt.
Der Kurs findet online via Zoom statt.
Wichtig: Die Anmeldung gilt für die gesamte dreiteilige Kursreihe. Kurse nicht einzeln buchbar.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 06.10.2025 | 09:00–12:00 Uhr |
2. | Mo., 13.10.2025 | 09:00–12:00 Uhr |
3. | Mo., 20.10.2025 | 09:00–12:00 Uhr |
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt