Kursnummer | 25-9170 |
Dozent |
Johannes Pütz |
erster Termin | Montag, 28.04.2025 14:00–15:00 Uhr |
letzter Termin | Montag, 21.07.2025 14:00–15:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online |
Beratung | Shamila Mary Smith E-Mail: shamila.mary.smith@vhs-bayern.de |
„Der Unterschied zwischen Gewinnen und Verlieren ist meist, nicht aufzuhören.“
Und damit das gelingt, wollen wir uns zusammentun und die Online-Fortbildung von BNEhoch3 gemeinsam durchführen.
Darin werden sowohl Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung behandelt als auch unterschiedlichste Themenbereiche angeschnitten, die damit zusammenhängen:
von der Digitalisierung bis zum Sport, von der politischen Bildung bis zur Umweltpsychologie.
Der Rundumschlag überblickt die BNE als solche und gibt explizit Werkzeuge für die eigene Bildungsarbeit an die Hand.
https://www.youtube.com/embed/4R0sIxYntyQ?si=kr3D5IBL_9K_p5kO
Die gemeinsamen Sitzungen dienen dazu, die gelernten Inhalte zu reflektieren, zusammen ins Gespräch zu kommen und letztlich einfach am Ball zu bleiben.
Nach erfolgreichem Absolvieren des Kurses wartet ein Zertifikat.
Montag, 28. April 14h-15h
Auftakt: Motivation, Kennenlernen und Ablauf
Montag, 19. Mai 14h-15h
Teil 1: Gesellschaftliche Transformation verstehen und gestalten;
Whole Institution Approach; Die Kraft von Narrativen und Utopien
Montag, 2. Juni 14h-15h
Teil 2: Transformatives Lernen auf individueller Ebene;
Mit Umweltpsychologie vom Wissen zum Handeln;
Didaktik der politischen Bildung (für nachhaltige Entwicklung)
Montag, 30. Juni 14h-15h
Teil 3: BNE & Demokratiebefähigung;
Kunst und Kultur in der Bildung; Digitalisierung und BNE
Montag, 21. Juli 14h-15h
Teil 4: Potenziale von Bewegung,
Spiel und Sport; Zu strukturveränderndem Handeln befähigen;
Freiräume & Engagement
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 28.04.2025 | 14:00–15:00 Uhr |
2. | Mo., 19.05.2025 | 14:00–15:00 Uhr |
3. | Mo., 02.06.2025 | 14:00–15:00 Uhr |
4. | Mo., 30.06.2025 | 14:00–15:00 Uhr |
5. | Mo., 21.07.2025 | 14:00–15:00 Uhr |
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt