Kursnummer | 25-9516 |
Dozenten |
Annika Klösel Carolin Schmuck |
Datum | Montag, 28.04.2025 13:00–14:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online |
Hybride Veranstaltungen verbinden das Beste aus zwei Welten: Vor-Ort-Präsenz und digitale Reichweite.
Doch wie gelingt eine erfolgreiche Umsetzung mit überschaubarem Aufwand?
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Livestreams von Vorträgen und Diskussionen methodisch und technisch gestalten können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit minimaler Ausstattung eine professionelle Übertragung ermöglichen und welche Veranstaltungsformate und -themen sich besonders gut eignen. Zudem erhalten Sie praktische Tipps zur Interaktion mit dem Online-Publikum, zum Einsatz von Chatfunktionen und zur Moderation hybrider Diskussionen. Anhand konkreter Praxisbeispiele lernen Sie bewährte Methoden kennen und erfahren, welche Stolpersteine es zu vermeiden gilt.
Der Vortrag richtet sich an vhs-Mitarbeitende und Kursleitende, die hybride Formate planen oder technisch begleiten.
Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Ihre Veranstaltungen interaktiv und zukunftsfähig zu gestalten.
Der Vortrag ist ein Angebot im Rahmen des vhs-Projekts „GLOW - Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.
Dozentin: Carolin Schmuck
Programmbereichsleitung Gesellschaft
Koordinatorin im Verbund vhs im Städtedreieck
Dozentin: Annika Klösel
Projektleitung "vhs GLOW - Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im digitalen Wandel"
Kontakt: Tel.: 0961 48178-18 / E-Mail: annika.kloesel@vhs-weiden-neustadt.de
https://www.vhs-weiden-neustadt.de/glow
Die Veranstaltung findet über Zoom der vhs.cloud statt.
Anmelde-Link:
https://www.vhs-weiden-neustadt.de/p/zielgruppen/kursleiter-innen-497-C-RV609107
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt