Kursnummer | 25-9585 |
Kursleitung |
Stefan Owandner |
Datum | Dienstag, 28.10.2025 10:00–12:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online |
Beratung | Stefan Owandner / Tel.: 089 51080 21 / stefan.owandner@vhs-bayern.de |
Der Verwendungsnachweis gliedert sich ab dem Berichtsjahr 2021 in zwei Teile: Den Verwendungsnachweis für die Förderung nach dem BayEbFöG sowie die Erhebung der institutionellen statistischen Daten. Sowohl der Verwendungsnachweis als auch die institutionelle Statistik dokumentieren die Mittelverwendung und dienen als Arbeitsbericht einer Volkshochschule. Der Verwendungsnachweis ist bei Zuwendungen der öffentlichen Hand obligatorisch, da der Zuwendungsgeber nachweisen muss, was mit den Zuwendungsmitteln, also Steuergeldern, geschehen ist. Der Verwendungsnachweis dient dem Zuwendungsgeber nicht nur zur Überprüfung der Erreichung der unmittelbaren Förderziele, sondern auch als Nachweis der Sinnhaftigkeit und Relevanz der Fördertätigkeit für die Gesellschaft.
In diesem Modul lernen Sie die Bestandteile des Verwendungsnachweises kennen und erfahren, was beim Ausfüllen des Verwendungsnachweises zu berücksichtigen ist:
Institutionelle Statistikdaten:
- Institutionelle, personelle und räumliche Ausstattung (Blatt 1)
- Erfassung Personal in Wochenstunden (Blatt 1A)
- Einnahmen und Ausgaben im Haushaltsjahr / Jahresrechnung (Blatt 2)
- Rechtsträger, Teilnahme an Prüfungen, QM, Bildungsfreistellungsgesetz, Buchhaltung und Ermäßigungen (Blatt 3)
Verwendungsnachweis für LAS
- Sachbericht (Blatt 4)
- Einfacher Verwendungsnachweis der Letztempfänger zur institutionellen Förderung (Blatt 5)
Datenübermittlung über das Infosystem
- Verwendungsnachweisprüfung
Die Module der Grundlagenschulung richten sich gleichermaßen an Neulinge, Wiedereinsteiger und Auffrischer sowie an Leitungen, HPMs und Mitarbeitende in der Verwaltung. Sie können einzeln gebucht werden und bauen nicht aufeinander auf. Eine kombinierte Teilnahme an den Modulen 3 und 4 wird jedoch dringend empfohlen.
Zwischen theoretischem Input und Umsetzungstipps für die Praxis räumen die Veranstaltungen auch genügend Zeit für Ihre Rückfragen ein.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt