Kursnummer | 25-9809 |
Dozent |
Thomas Gerstmann |
erster Termin | Montag, 02.06.2025 09:00–13:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 14.11.2025 09:00–13:00 Uhr |
Gebühr | 116,00 EUR |
Ort |
Online |
Erfolgreiches vhs-Marketing basiert auf datengetriebenen Entscheidungen. Diese Fortbildungsreihe vermittelt praxisnah, wie mit Matomo und/ oder Google Analytics die richtigen Daten erfasst, analysiert und zur Optimierung der Marketingstrategie der eigenen vhs genutzt werden können. Im Fokus stehen relevante Reports für die jeweilige vhs, die Erstellung aussagekräftiger Dashboards und die Umsetzung datenbasierter Optimierungen. Durch gezielte Webanalyse lassen sich die Zielgruppen der Volkshochschule besser verstehen und das Kursangebot gezielt danach ausrichten.
Praxisbezug:
Um eine möglichst praxisnahe Schulung zu gewährleisten, wird der Dozent während der gesamten Fortbildungsreihe mit dem Matomo-Account der vhs Hofer Land arbeiten. Dies ermöglicht praxisbezogene Analysen, die gezielt auf die spezifischen Anforderungen der Volkshochschule abgestimmt sind. Die Fortbildung wird zusätzlich von einer erfahrenen vhs-Kollegin (Claudia Degenkolb, Öffentlichkeitsarbeit, vhs Hofer Land) begleitet, die wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung der Webanalyse im vhs-Alltag gibt.
Lernziel und Nutzen:
Diese praxisorientierte Fortbildungsreihe vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich Webanalyse und datengetriebenes Marketing. Der Einsatz von Matomo und Google Analytics wird systematisch erarbeitet, um fundierte Marketingentscheidungen zu ermöglichen. Dabei wird aufgezeigt, welche Kennzahlen für die eigene vhs von Bedeutung sind, wie Conversions gemessen, Dashboards erstellt und datenbasierte Optimierungen umgesetzt werden können. Durch praktische Übungen und den Austausch mit vhs-Kolleg*innen wird das Wissen vertieft und direkt anwendbare Impulse für die Arbeit in der eigenen vhs gewonnen.
Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an hauptberufliche vhs-Mitarbeitende, die an ihrer Volkshochschule für das Marketing zuständig sind (z.B. vhs-Leitung, pädagogisches Personal oder Verwaltungskraft). Sie eignet sich sowohl für Anfänger*innen als auch für vhs-Kolleg*innen mit Webanalyse-Grundlagenwissen.
Veranstaltungsinhalte im Überblick:
1.) Montag, 02.06.2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Einleitung und Strategieentwicklung
Grundlagen der Webanalyse und datengetriebenen Kultur
Strategische Ziele, Zielgruppen und Customer Journey
2.) Dienstag, 08.07.2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Daten richtig erfassen und auswerten
Definition und Implementierung von Conversions
Analytics- und Consent-Management-Konfiguration
Kampagnen-Tracking
3.) Donnerstag, 09.10.2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Analyse und Optimierung von Nutzererfahrungen
UX-Analyse und datenbasierte Erkenntnisse
Umsetzung und Priorisierung von Optimierungsmaßnahmen
4.) Freitag, 14.11.2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Erfolgsmessung und nachhaltige Optimierung
KPI-Dashboards und Custom Reports erstellen
Datenbasierte Erfolgskontrolle und kontinuierliche Optimierung
Hinweis:
Zwischen den einzelnen Terminen sammeln die Teilnehmenden Daten ihrer eigenen vhs, um diese im weiteren Verlauf der Schulung zu analysieren und gezielt Optimierungen vorzunehmen.
Der zeitliche Ablauf ist daher entsprechend geplant.
Über den Dozenten:
Thomas Gerstmann ist ein erfahrener Experte für Webanalyse und datengetriebenes Marketing. Er begleitet Organisationen und Bildungseinrichtungen bei der Implementierung und Optimierung ihrer digitalen Marketingstrategien. Sein Schwerpunkt liegt auf praxisnaher Wissensvermittlung und nachhaltiger Datenkompetenz.
Voraussetzungen:
Die Anmeldung gilt für die gesamte Kursreihe. Einzelbuchungen sind nicht möglich, da die Inhalte aufeinander aufbauen.
Ein PC/Laptop mit Webcam, Mikrofon und stabilem Internetzugang wird benötigt.
Der Kurs findet online via Zoom statt.
Erforderlich ist die vorherige Implementierung eines Tracking-Tools wie Matomo oder Google Analytics auf der Website der eigenen vhs.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 02.06.2025 | 09:00–13:00 Uhr |
2. | Di., 08.07.2025 | 09:00–13:00 Uhr |
3. | Do., 09.10.2025 | 09:00–13:00 Uhr |
4. | Fr., 14.11.2025 | 09:00–13:00 Uhr |
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt